Bassum - Von Julia Kreykenbohm. Es ist ein echter Blickfang, das mächtige genagelte Eiserne Kreuz aus Holz. Die Köpfe der Nägel säumen die Ränder, zieren die herausgearbeitete Kaiserkrone, das W – für den Vornamen des Kaisers – sowie das Datum 1914. Wer genau hinschaut, erkennt Inschriften auf den Nägelköpfen: „Bürgermeister A. Ehrig, Schule Groß Ringmar, Molkerei Nienstedt, Familie Lehrer Cordes“– und viele, viele mehr. Sie alle haben etwas gespendet. 75 Prozent des Geldes gingen an die Nationalstiftung, mit der Angehörige von im Krieg Gefallener unterstützt wurden, 25 Prozent kamen Wohltätigkeitseinrichtungen zugute. 1918 ergaben die Spenden einen Betrag von 4600 Goldmark.
↧